Mitglieder

Gemeinsam klimaneutral

wirtschaften

Werden Sie Teil der Klima Charta Zug+, profitieren Sie von unserem Netzwerk und machen auch Sie Ihr Engagement für den Klimaschutz sichtbar!

Als Mitglied vernetzen wir Sie mit engagierten Zuger Unternehmerinnen und Unternehmern und Expertinnen aus dem Kanton. Wir ermöglichen Ihnen den Zugang zu Wissen, umgesetzten Projekten, neuen Ansätzen und wertvollen Erfahrungen.

Gemeinsam entwickeln wir neue Ideen, diskutieren Erfahrungen, Chancen und Risiken. In exklusiven Netzwerkveranstaltungen erfahren Sie mehr über innovative Lösungsansätze, Fördermöglichkeiten und über die wachsenden Anforderungen seitens Kunden, Kanton Bund und der EU.

Mitglied können Zuger Unternehmen, Verbände und Gemeinden werden, welche bereits im Klimaschutz aktiv sind oder aktiv werden möchten.

Davon profitieren Sie als Mitglied

Exklusive
Veranstaltungen

Wir informieren Sie zu Klimathemen, Chancen, Risiken und zukünftigen Vorgaben.

Zugang zur
Charta-Community

Vernetzen Sie sich, teilen Sie Erfahrungen und machen Sie Ihr Engagement sichtbar.

Inspiration
und Wissen

Profitieren Sie von Wissen, Erfahrungen und Herausforderungen unserer Mitglieder und Expertinnen.

Förderbeiträge

Zuger Unternehmen können von vielen Förderbeiträgen profitieren. Wir zeigen, welche für Ihr Unternehmen relevant sind.

Kostenlose
Mitgliedschaft

Dank der finanziellen Unterstützung durch den Kanton und Sponsoren ist die Mitgliedschaft kostenlos.

Für wen ist die Charta

Kleinstunternehmen

Kleinstunternehmen

Kleine Betriebe haben oft wenig Zeit, sich mit Themen wie Klimaschutz auseinanderzusetzen, sehen sich aber zunehmend mit dem Thema konfrontiert. Die Klima Charta bietet einen einfachen und kosteneffizienten Einstieg in die Thematik, identifiziert mögliche Handlungsfelder und liefert massgeschneiderte Vorschläge zur Reduktion des CO₂-Ausstosses und für die Kommunikation gegenüber Kunden.
Klein- und mittelgrosse Unternehmen

Klein- und mittelgrosse Unternehmen

Grössere KMU verfügen oft über interne Kompetenzen im Bereich Energie und Umwelt, haben jedoch ggfs. noch wenig Erfahrung im Bereich CO₂. Hier bieten wir Wissen, die Berechnung des Fussabdrucks (Scope 1&2), gezielte Potenzialanalysen, optionale Zusatzberatungen und erarbeiten massgeschneiderte Massnahmen zur Senkung des CO₂-Ausstosses. Weiter helfen wir, Ihr Engagement bei Mitarbeitenden und Kunden sichtbar zu machen.
Grossunternehmen

Grossunternehmen

Grossen Unternehmen bieten wir die Möglichkeit, Strategien und konkrete Lösungsansätze im Netzwerk der Charta zu teilen und Best Practice Beispiele aufzuzeigen. Ausserdem können Grossunternehmen durch die Klima Charta Unterstützung bei der Dekarbonisierung ihrer Zuger Lieferkette erhalten. Zuger Grossunternehmen, welche in der Charta aktiv sind, können diese auch finanziell als Sponsoren unterstützen.
Verbände und Gemeinden

Verbände und Gemeinden

Verbänden und Gemeinden bieten wir die Möglichkeit, umgesetzte Massnahmen und zukünftige Vorhaben öffentlich zu präsentieren und auf Unterstützungs- und Förderangebote hinzuweisen. So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Engagements und zeichnen sich aus.
Kleine Betriebe haben oft wenig Zeit, sich mit Themen wie Klimaschutz auseinanderzusetzen, sehen sich aber zunehmend mit dem Thema konfrontiert. Die Klima Charta bietet einen einfachen und kosteneffizienten Einstieg in die Thematik, identifiziert mögliche Handlungsfelder und liefert massgeschneiderte Vorschläge zur Reduktion des CO2-Ausstosses und für die Kommunikation gegenüber Kunden.

Grössere KMU verfügen oft über interne Kompetenzen im Bereich Energie und Umwelt, haben jedoch ggfs. noch wenig Erfahrung im Bereich CO2. Hier bieten wir Wissen, die Berechnung des Fussabdrucks (Scope 1&2), gezielte Potenzialanalysen, optionale Zusatzberatungen und erarbeiten massgeschneiderte Massnahmen zur Senkung des CO2-Ausstosses. Weiter helfen wir, Ihr Engagement bei Mitarbeitenden und Kunden sichtbar zu machen.

Grossen Unternehmen bieten wir die Möglichkeit, Strategien und konkrete Lösungsansätze im Netzwerk der Charta zu teilen und Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen. Ausserdem können Grossunternehmen durch die Klima Charta Unterstützung bei der Dekarbonisierung ihrer Zuger Lieferkette erhalten. Zuger Grossunternehmen, welche in der Charta aktiv sind, können diese auch finanziell als Sponsoren unterstützen.

Verbänden und Gemeinden bieten wir die Möglichkeit, umgesetzte Massnahmen und zukünftige Vorhaben öffentlich zu präsentieren und auf Unterstützungs- und Förderangebote hinzuweisen. So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Engagements und zeichnen sich aus.

Facts

Die Charta in Zahlen

Anfang 2023 erfolgte der Startschuss für die Klima Charta Zug+. Heute stehen wir hier:

0
Beratungen

Mitglieder

  • Alle
  • Kleinstunternehmen
  • Klein- und mittelgrosse Unternehmen
  • Grossunternehmen
  • Verbände und Gemeinden
Abicht
Abnox
Abt Holzbau
Ägeri Bad
Alligator
amag
Astra Zeneca
B und O
Baarer Bier
Camfil AG
Compliag AG
Einwohnergemeinde Cham
Engel & Völkers
Enshift
eventoptik
EVZ
exwiso AG
Fassaden Outfit
FINEAC
First frame networkers
fretz
Gemeinde Hünenberg
Gemeinde Neuheim
Gemeinde Walchwil
gemperle
geozug ingenieure
Gewerbeverband Zug
GLA United
Hapimag
HMH Systems AG
Hodel
Hotz rust
Hürlimann
Immobi Werk AG
inmedis
International school
Johnson & Johnson
Kanton zug
konplan
kontron
landis+gyr
landisbau
luha
Luso AG
lustenberger
Meienberg
Metall Zug
Neutromedics
Niedermann AG
Nussbaumer
Oberägeri Einwohnergemeinde
otth
Patriz
PURE Funds AG
Risi
Roche
Siemens
Stadt Zug
Stiftung Zuwebe
Strüby Konzept AG
Stuber Transport
Switzerland Innovation
tfz
Tresolar
trockentech
Tropical Mountains Coffee
Unita
vzug
Wattelse
Werz
wickart
wwz
Zug Tourismu
Zuger Kantonalbank
Zuger Witschaftskammer
Zugerland Verkehrsbetriebe

FAQS

Ja, die Mitgliedschaft für Ihr Unternehmen ist kostenfrei. Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist jedoch, dass sich Ihr Unternehmen bereits für das Klima engagiert oder vorhat, dies zu tun, und eine Beratung in Anspruch nehmen möchte. Als Mitglied erhalten Sie Zugang zur Charta-Community und unseren Netzwerkveranstaltungen.

Eine Klimaberatung kostet zwischen CHF 4’000 bis maximal 10’000. Der Kanton Zug übernimmt 50% dieser Beratungskosten. Im Rahmen des vertieften Austauschs vor Ort und der Diskussion über die Bedürfnisse und Ziele wird gemeinsam das Kostendach für die Beratung festgelegt.

Es besteht die Möglichkeit, dass die Klima Charta Zug+ für Sie weiterführende, vertiefte Beratungen vermittelt. Viele der vertieften Beratungen werden vom Bund, dem Kanton Zug oder einzelnen Zuger Gemeinden mittels Förderprogrammen subventioniert. Sie selbst wählen, ob und welche weiterführenden Beratungen in Anspruch genommen werden sollen. Wir unterstützen Sie in der Organisation der Beratungen und in der Interpretation der Resultate. Allfällige Zusatzkosten trägt das Unternehmen.

Die Beratung bietet Ihnen die Möglichkeit, in die für Unternehmen oft neue und zunehmend wichtige Thematik der CO2-Emissionen in Ihrem Betrieb einzusteigen. Als Ergebnis der Klimaberatung erhalten Sie einen Klimabericht, der den CO2-Fussabdruck Ihres Unternehmens aufzeigt (Scope 1&2), Reduktionspotenziale quantifiziert sowie Handlungsfelder und konkrete Massnahmenvorschläge aufzeigt.

In einem unverbindlichen Erstgespräch (online, 30 min) besprechen wir Ihre Anliegen, wo Ihr Unternehmen im Bereich Klimaschutz steht, was Sie bereits erreicht haben und wie wir Sie unterstützen können.

Bei bestehendem Interesse treffen wir uns bei Ihnen vor Ort, um mehr über Ihr Unternehmen und Ihre individuellen Wünsche, Ziele und Herausforderungen zu erfahren. Weiter zeigen wir bei bestehendem Interesse Ihrerseits das mögliche weitere Vorgehen auf und definieren gemeinsam den finanziellen Rahmen der Zusammenarbeit. Auch dieses Gespräch ist unverbindlich.

Es ist keine Vorbereitung nötig. Die Beratenden der Klima Charta Zug+ werden im Gespräch und in der Betriebsbesichtigung erkennen, wo allfällige Handlungsfelder liegen. Das Unternehmen kann besondere Bedürfnisse oder Beratungsanliegen im Vorfeld mitteilen.

Die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Zug durch die Förderung ökologischer Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Anliegen des Kantons. Zudem ist die Klima Charta Zug+ ein wichtiges Instrument, um die Klimaziele des Kantons seitens Wirtschaft zu erreichen.

Ja, das ist sie. Unternehmen können vorerst nur bis Ende 2026 von der kantonalen Förderung (50%) der Klima Charta Zug+ profitieren.