(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-TT2FGPX');
Partnerschaften2025-06-16T10:40:37+02:00

Partner

Die Klima Charta Zug+ wird von starken Partnerschaften mitgetragen. Zahlreiche Zuger Netzwerke und Unternehmen, aber auch nationale Akteure unterstützen und begleiten die Beratung der Klima Charta Zug+ und engagieren sich gemeinsam für eine klimaneutrale Wirtschaftsregion. Durch den offenen, branchenübergreifenden Austausch und die enge Zusammenarbeit entsteht ein wirkungsvolles Netzwerk, das klimaneutrales Handeln in der Region Zug fördert.

zugerland-verkehrsbetriebe-partnerlogo

Zugerland Verkehrsbetriebe

Die Zugerland Verkehrsbetriebe bewegen den Kanton Zug – zuverlässig, innovativ und nachhaltig. Mit über 65’000 Fahrgästen täglich sind die ZVB ein zentraler Mobilitätspartner in der Region. Als modernes Verkehrsunternehmen verfolgen sie ein klares Ziel: einen CO₂-neutralen Linienbetrieb bis 2035. In Zusammenarbeit mit der Klima Charta Zug+ haben die ZVB ausserdem eine Mobilitätsberatung entwickelt, die massgeschneiderte Mobilitätslösungen für Unternehmen erarbeitet. Dank der Analyse des Unternehmensstandorts und einer erweiterten Analyse des Mobilitätsverhaltens der Mitarbeitenden werden erste Potentiale zur CO2-Reduktion erkannt. Weiterführend werden Handlungsfelder abgeleitet und eine Mobilitätsstrategie festgelegt, aus der Massnahmen definiert und Angebote umgesetzt werden. Am Ende erbringt eine Erfolgskontrolle den Nachweis der CO2-Einsparung.

FABOO – die Plattform für smarte Pendlermobilität

Effizient, einfach und ökologisch: FABOO macht es Unternehmen leicht, Mitarbeitenden den Zugang zu vergünstigten Pendlerabos zu ermöglichen – und leistet damit einen aktiven Beitrag zur Verkehrswende.

Wo FABOO echten Mehrwert bietet

  1.  Kosteneffizientes Pendeln: Unternehmen bieten vergünstigte Pendlerabos an – das senkt Kosten und erhöht die Arbeitgeberattraktivität.
  2. Nachhaltige Verantwortung: Die gezielte Förderung des ÖV trägt zur CO₂-Reduktion bei – mit messbaren Effekten in der Scope-3-Bilanz.
  3. Digitale Effizienz: Die Plattform reduziert den administrativen Aufwand erheblich und spart Zeit sowie Ressourcen.
  4. Starke Partnerschaften: FABOO kooperiert mit Verbünden und Transportunternehmen der Alliance SwissPass – für schweizweite Vernetzung.
  5. Zufriedene Mitarbeitende: Jobabos und Beiträge an ÖV-Abos gehören zu den beliebtesten Fringe Benefits und fördern Motivation und Bindung.

Energienetz Zug

Der Verein Energienetz Zug (ENZ) setzt sich im Auftrag des Kantons Zug und der Gemeinden für einen effizienten und klimaschonenden Umgang mit Energie ein. Das Energienetz ist ausserdem ein Netzwerk, welches Fachpersonen aus der Energiebranche und die Bevölkerung vernetzt und den Austausch fördert. Das kostenlose Beratungsangebot des ENZ kann von der gesamten Zuger Bevölkerung genutzt werden. Es richtet sich gleichermassen an Privatpersonen, Unternehmen und Behörden und umfasst Themen wie energetische Sanierungen und Neubauten, Elektroeffizienz und erneuerbares Heizen. Mit praxisnahen Empfehlungen und fundierten Analysen leistet das Energienetz Zug einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende. Die Klima Charta Zug+ vermittelt Zuger Unternehmen mit Potenzialen in diesen Handlungsfeldern gezielt und unkompliziert an das Energienetz Zug. So werden Unternehmen umfassend und kompetent beraten und gemeinsam konkrete Lösungen für mehr Energieeffizienz in Unternehmen entwickelt.

energienetz-zug-partner-logo
reffnet-partnerlogo

Reffnet

Reffnet ist ein unabhängiger Verein mit dem Ziel, die Ressourceneffizienz in Schweizer Unternehmen und Gemeinden zu stärken. Im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) bietet Reffnet praxisnahe Beratungen für Unternehmen an, um Material und Kosten zu sparen – für eine wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Zukunft. Dank Unterstützung des Bundesamts für Umwelt (BAFU) sind die Beratungen von Reffnet für Unternehmen kostenlos. Die Klima Charta Zug+ vermittelt Zuger Unternehmen, die Teil der Charta sind und wirtschaftliche Potenziale für mehr Ressourceneffizienz haben, gezielt und unkompliziert an Reffnet. So tragen Reffnet und die Klima Charta Zug+ gemeinsam dazu bei, Ressourceneffizienz gezielt in der Wirtschaftsregion Zug zu fördern und Unternehmen auf dem Weg zu nachhaltigem Wirtschaften wirkungsvoll zu unterstützen.

B Lab Switzerland

B Lab Schweiz ist eine gemeinnützige Stiftung und Teil eines internationalen Netzwerks, das sich für ein gerechteres, inklusiveres und nachhaltigeres Wirtschaftssystem einsetzt. Mit Standards, Tools und Bildungsangeboten unterstützt B Lab Unternehmen dabei, ihre soziale und ökologische Wirkung zu messen und zu verbessern. Das Swiss Triple Impact (STI) Programm hilft Unternehmen jeder Branche und Grösse, den Marktanforderungen und regulatorischen Veränderungen voraus zu sein und gleichzeitig ihr bestehendes Geschäftsmodell zu stärken. Mit der Begleitung zur Entwicklung von konkreten Zielen und Massnahmen soll eine Nachhaltigkeitsstrategie geformt werden, die die Organisationen resilient macht und ihnen einen Marktvorteil verschafft.

 

In Zusammenarbeit mit unter anderem der Klima Charta Zug+ entsteht in der Zentralschweiz eine neue, regionale STI-Plattform. Mitglieder der Klima Charta Zug+ profitieren von 20 % Rabatt auf das STI-Programm und ausgewählte Tools.

partnerlogo-b-lab-swiss-triple-impact
Gute Beispiele

Mit gutem Beispiel vorangehen

Alex Gemperle AG: Mit einem guten «Baugefühl» in die Zukunft

5. März 2025|Gute Beispiele|

Die Alex Gemperle AG bietet nachhaltige Lösungen für Gebäudehüllen und zählt zu den führenden Anbietern von Photovoltaikanlagen in der Region. Mit innovativen Technologien und ressourcenschonenden Ansätzen setzt das Unternehmen auf eine klimafreundliche Zukunft.

Machen Sie mit

Werden Sie Teil der Charta.

Lassen Sie uns über Ihren Beitrag sprechen.

Legen Sie den Schalter um –
wir melden uns bei Ihnen!

    * Pflichtfelder