Partner
Die Klima Charta Zug+ wird von starken Partnerschaften mitgetragen. Zahlreiche Zuger Netzwerke und Unternehmen, aber auch nationale Akteure unterstützen und begleiten die Beratung der Klima Charta Zug+ und engagieren sich gemeinsam für eine klimaneutrale Wirtschaftsregion. Durch den offenen, branchenübergreifenden Austausch und die enge Zusammenarbeit entsteht ein wirkungsvolles Netzwerk, das klimaneutrales Handeln in der Region Zug fördert.
Zugerland Verkehrsbetriebe
Die Zugerland Verkehrsbetriebe bewegen den Kanton Zug – zuverlässig, innovativ und nachhaltig. Mit über 65’000 Fahrgästen täglich sind die ZVB ein zentraler Mobilitätspartner in der Region. Als modernes Verkehrsunternehmen verfolgen sie ein klares Ziel: einen CO₂-neutralen Linienbetrieb bis 2035. In Zusammenarbeit mit der Klima Charta Zug+ haben die ZVB ausserdem eine Mobilitätsberatung entwickelt, die massgeschneiderte Mobilitätslösungen für Unternehmen erarbeitet. Dank der Analyse des Unternehmensstandorts und einer erweiterten Analyse des Mobilitätsverhaltens der Mitarbeitenden werden erste Potentiale zur CO2-Reduktion erkannt. Weiterführend werden Handlungsfelder abgeleitet und eine Mobilitätsstrategie festgelegt, aus der Massnahmen definiert und Angebote umgesetzt werden. Am Ende erbringt eine Erfolgskontrolle den Nachweis der CO2-Einsparung.
Energienetz Zug
Der Verein Energienetz Zug (ENZ) setzt sich im Auftrag des Kantons Zug und der Gemeinden für einen effizienten und klimaschonenden Umgang mit Energie ein. Das Energienetz ist ausserdem ein Netzwerk, welches Fachpersonen aus der Energiebranche und die Bevölkerung vernetzt und den Austausch fördert. Das kostenlose Beratungsangebot des ENZ kann von der gesamten Zuger Bevölkerung genutzt werden. Es richtet sich gleichermassen an Privatpersonen, Unternehmen und Behörden und umfasst Themen wie energetische Sanierungen und Neubauten, Elektroeffizienz und erneuerbares Heizen. Mit praxisnahen Empfehlungen und fundierten Analysen leistet das Energienetz Zug einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende. Die Klima Charta Zug+ vermittelt Zuger Unternehmen mit Potenzialen in diesen Handlungsfeldern gezielt und unkompliziert an das Energienetz Zug. So werden Unternehmen umfassend und kompetent beraten und gemeinsam konkrete Lösungen für mehr Energieeffizienz in Unternehmen entwickelt.
Reffnet
Reffnet ist ein unabhängiger Verein mit dem Ziel, die Ressourceneffizienz in Schweizer Unternehmen und Gemeinden zu stärken. Im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) bietet Reffnet praxisnahe Beratungen für Unternehmen an, um Material und Kosten zu sparen – für eine wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Zukunft. Dank Unterstützung des Bundesamts für Umwelt (BAFU) sind die Beratungen von Reffnet für Unternehmen kostenlos. Die Klima Charta Zug+ vermittelt Zuger Unternehmen, die Teil der Charta sind und wirtschaftliche Potenziale für mehr Ressourceneffizienz haben, gezielt und unkompliziert an Reffnet. So tragen Reffnet und die Klima Charta Zug+ gemeinsam dazu bei, Ressourceneffizienz gezielt in der Wirtschaftsregion Zug zu fördern und Unternehmen auf dem Weg zu nachhaltigem Wirtschaften wirkungsvoll zu unterstützen.
B Lab Switzerland
B Lab Schweiz ist eine gemeinnützige Stiftung und Teil eines internationalen Netzwerks, das sich für ein gerechteres, inklusiveres und nachhaltigeres Wirtschaftssystem einsetzt. Mit Standards, Tools und Bildungsangeboten unterstützt B Lab Unternehmen dabei, ihre soziale und ökologische Wirkung zu messen und zu verbessern. Das Swiss Triple Impact (STI) Programm hilft Unternehmen jeder Branche und Grösse, den Marktanforderungen und regulatorischen Veränderungen voraus zu sein und gleichzeitig ihr bestehendes Geschäftsmodell zu stärken. Mit der Begleitung zur Entwicklung von konkreten Zielen und Massnahmen soll eine Nachhaltigkeitsstrategie geformt werden, die die Organisationen resilient macht und ihnen einen Marktvorteil verschafft.
In Zusammenarbeit mit unter anderem der Klima Charta Zug+ entsteht in der Zentralschweiz eine neue, regionale STI-Plattform. Mitglieder der Klima Charta Zug+ profitieren von 20 % Rabatt auf das STI-Programm und ausgewählte Tools.
Mit gutem Beispiel vorangehen
Niedermann AG: Haustechnik mit Wirkung fürs Klima
Die Niedermann AG bringt moderne Haustechnik und Klimaschutz zusammen. Mit innovativen Lösungen und klarer Haltung treibt sie Energieeffizienz und nachhaltiges Wirtschaften im Gebäudebereich voran.
Alex Gemperle AG: Mit einem guten «Baugefühl» in die Zukunft
Die Alex Gemperle AG bietet nachhaltige Lösungen für Gebäudehüllen und zählt zu den führenden Anbietern von Photovoltaikanlagen in der Region. Mit innovativen Technologien und ressourcenschonenden Ansätzen setzt das Unternehmen auf eine klimafreundliche Zukunft.
WWZ Energiezentrale Unterfeld
Die WWZ treibt als Energieversorgerin die Energiewende mit innovativen Projekten voran und setzt auf vernetzte, nachhaltige Energiesysteme. Durch den Einsatz intelligenter Technologien werden erneuerbare Energiequellen wie Wasser, Wind, Sonne und Biomasse effizient genutzt.