(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-TT2FGPX');

Klima-Charta Zug+: Wirtschaft im Wandel – der aktuelle Stand

22. September 2023|Allgemein|

«Netto-Null» bis 2050, das ist das Ziel des Bundes, welches auch der Kanton Zug unterstützt. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde im März 2023 die Klima-Charta Zug+ initiiert. Diese ist mittlerweile gut angelaufen und zählt bereits 31 Mitglieder, viele weitere Unternehmen sind interessiert.

Sponsorenanlass vom 28. August 2023

15. September 2023|Events|

Am 28. August 2023 fand im Switzerland Innovation Park Central der dritte Sponsorenanlass der Initiative Klima-Charta Zug+ statt. Die Sponsoren wurden an der Veranstaltung über Neuerungen und Veränderungen innerhalb der Initiative informiert. Die vier wichtigsten Punkte möchten wir an dieser Stelle erläutern.

Zuger Jungunternehmerpreis 2023: Vorstellung der Initiative Klima-Charta Zug+

14. Juni 2023|Events|

Erfolgreiche Jungunternehmer*innen, wegweisende Innovationen und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz – Der Zuger Jungunternehmerpreis 2023 war eine bemerkenswerte Veranstaltung im Gemeindesaal Steinhausen. Ein Highlight war auch die Vorstellung der Klima-Charta Zug+.

Mit der Klima-Charta Zug+ auf dem Weg zur Klimaneutralität – ein Artikel in der Zuger Zeitung

21. April 2023|Medienmitteilungen|

Immer mehr Zuger Unternehmer wollen den CO2-Ausstoss ihrer Firma substanziell senken. Ziel der Klima-Charta-Zug+ ist es vor allem, jene Firmen anzusprechen, die klimaneutral werden wollen, aber nicht wissen, wo sie ansetzen sollen. Dafür gibt es die Anschubunterstützung, an der sich der Kanton mit 50 Prozent bis maximal 5000 Franken beteiligt.

Klima-Charta Zug+: Startschuss für die Initiative zu einer klimaneutralen Wirtschaft

22. März 2023|Medienmitteilungen|

Mit der Initiative Klima-Charta Zug+ sollen kleinere und mittlere Unternehmen mit finanzieller Unterstützung und Beratung zur raschen Umsetzung klimaschonender Massnahmen animiert werden. Getragen und finanziert wird die Charta von einer breiten Wirtschaftsallianz und der öffentlichen Hand.

Schon mit einfachen Massnahmen lässt sich der CO2-Ausstoss im Kanton Zug deutlich reduzieren!

6. März 2023|Wissen und Tipps|

Die Schlusspräsentation des federführenden Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug (WERZ) zur Studie Green Check Zug zeigt: Schon mit einfachen Massnahmen lässt sich der CO2-Ausstoss im Kanton Zug deutlich reduzieren – um bis zu 60%.

So will die Abicht Zug AG ihre CO2-Emissionen noch weiter reduzieren

6. März 2023|Gute Beispiele|

Die Abicht Zug AG berät ihre Kund:innen, wie Areale und Gebäude zukunftssicher geplant, gebaut und im Anschluss auch betrieben werden können. Dabei stehen verwendeten Materialien, das Energiekonzept und hervorragend konzeptionierte gebäudetechnische Anlagen im Fokus.

Zugerland Verkehrsbetriebe gehen mit Klima Charta Zug+ einen Schritt weiter

22. Februar 2023|Gute Beispiele|

Wer in Zug in einen Bus steigt, soll ab 2035 keine Treibhausgasemissionen mehr verursachen. Das ist das Ziel der Zugerland Verkehrsbetriebe. Mit der Unterstützung durch die Klima Charta Zug+ will das Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit aber sogar noch weiter gehen.