headerbild-mitgliederportrait-stadt-zug

Headerbilder Blogbeiträge_Stadt_Zug

Veröffentlicht am: 20. Dezember 2024

Mitgliederportrait: Stadt Zug

Mit Energie in die Zukunft

Die Stadt Zug hat früh erkannt, dass ökologisches Handeln der Schlüssel für eine zukunftsfähige Stadt ist. Seit 1999 ist Zug als «Energiestadt» zertifiziert und wurde 2011 mit dem «Goldlabel» ausgezeichnet. Mit einer klaren Vision und einer starken Energie- und Klimastrategie 2050 setzt die Stadt Zug nicht nur auf bewährte Konzepte, sondern beschreitet auch einen innovativen Weg in Richtung Klimaneutralität.

Dieser Weg wird durch gezielte Massnahmen betont:

  • Fernwärmenetz Circulago: Nutzt die Energie des Zugersees, um Wärme und Kälte im Stadtgebiet zu verteilen und spart jährlich bis zu 25.000 Tonnen CO2.
  • Energieförderprogramm: Finanzielle Unterstützung für nachhaltige Projekte in den Bereichen Beratung, Mobilität und Elektrizität – von Photovoltaikanlagen bis zu Car-Sharing-Lösungen.
  • ISO-Zertifiziertes Energiemanagement: Zug überwacht den Energieverbrauch und fördert Klimaschutzmassnahmen durch das erste ISO-zertifizierte Energiemanagementsystem der Schweiz.
  • Dekarbonisierung der kommunalen Aufgaben: Fossile Heizungen und Fahrzeuge der Stadtverwaltung werden klimaneutral umgerüstet, unterstützt durch lokale Kompensationsmassnahmen.

Nachhaltige Infrastruktur und Dekarbonisierung:

Die Stadt Zug geht mit der Dekarbonisierung der kommunalen Aufgaben voran, indem fossile Heizungen und Fahrzeuge klimaneutral umgerüstet werden. Zusätzlich zeigt der Zuger Ökihof, wie nachhaltige Bauweise und Ressourcenschonung im Einklang stehen.

Wollen Sie mehr über dieses und weitere Projekte wissen, dann melden Sie sich auf unserer Community-Seite an: Unsere Community

Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Mitglied der Klima Charta Zug+: Mitglied werden