Klimaschutz beginnt dort, wo andere aufhören: auf der Strasse, im Quartier, in der täglichen Logistikarbeit. Dass gerade hier konkrete Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft möglich sind, zeigte Reto Hürlimann, Geschäftsführer der R. Hürlimann AG Transporte, eindrücklich am Klima Charta Zug+ Summit 2025. In seinem Fachinput machte er klar: Mit den richtigen Investitionen, klaren Prozessen und engagierten Partnern wird die Dekarbonisierung greifbar. Aber Reto Hürlimann und sein Team reden nicht nur, sie handeln!
Vom Reden ins Handel: Konkrete Massnahmen mit Wirkung
Die R. Hürlimann AG Transporte setzt im Kanton Zug auf intelligente und bedarfsoptimierte Lösungen in den Bereichen Kehricht-, Grüngut- und Baustellenlogistik. Das Ziel ist es, den CO2-Fussabdruck Schritt für Schritt zu verringern und gleichzeitig die Qualität der Dienstleistungen zu erhalten.
Bereits umgesetzte Massnahmen:
- Elektrifizierung aller Fahrzeuge im Unternehmen. Dadurch konnten die Betriebskosten durch einen optimierten Strommix halbiert werden.
- Mit einer Fahrerschulung «Vorausschauendes Fahren», konnte der Treibstoffverbrauch um 10% reduziert werden.
- Einsatz einer Routenoptimierungssoftware (ZEBA) führte bei den UFC-Touren zu einer Reduktion der Fahrdistanzen um 5 Prozent.
Ihr nächster Meilenstein: Emissionsfreie Sammellogistik
Der grösste Hebel liegt in der Sammellogistik – und genau hier setzt das Unternehmen mit weiteren Massnahmen an.
Geplante Investitionen bis 2025:
- Elektrifizierung der Kehricht- und Grüngutsammelfahrzeuge
- Aufbau einer Ladeinfrastruktur, die auch für die Privatfahrzeuge der Mitarbeitenden genutzt werden kann
Mit diesen Massnahmen sollen jährlich rund 400 bis 460 Tonnen CO₂ eingespart werden. Die Investitionssumme beträgt rund 5,2 Millionen Franken, die Amortisationszeit liegt bei sieben Jahren. Auch die Mitarbeitenden profitieren: Sie arbeiten geräuschlos und emissionsfrei und können ihre Fahrzeuge vor Ort kostengünstig aufladen.
Partnerschaften, die bewegen: Wirkung durch die Klima Charta Zug+
Der Summit 2025 hat eindrücklich gezeigt, wie engagiert unsere Mitglieder zur Umsetzung klimafreundlicher Lösungen beitragen. Reto Hürlimann zeigte auf, wie nachhaltige Logistik auf kommunaler Ebene umgesetzt werden kann und welche Rolle die Klima Charta Zug+ als Plattform für Erfahrungsaustausch, Innovation und Umsetzung spielt. Das Unternehmen setzt gezielt auf Synergien, zum Beispiel beim Strombezug, beim Ausbau der Ladeinfrastruktur oder bei der Zusammenarbeit mit Partnern. Ziel ist es, Lösungen mit spürbarer Wirkung zu schaffen.
Nachhaltigkeit fährt mit
Mit insgesamt 21 Fahrzeugen, davon bereits 9 vollelektrisch, ist die R. Hürlimann AG Transporte schon heute auf einem ambitionierten Weg. Klar ist: Die Umstellung braucht Mut, aber sie lohnt sich. Günstigere Betriebskosten, Befreiung von der LSVA und geringere Unterhaltskosten sind wirtschaftlich relevante Faktoren. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für die gesellschaftliche Wirkung – weniger Lärm, bessere Luft und klimafreundliche Dienstleistungen für Gemeinden und Auftraggeber.
Einladung zum Mitmachen
Die R. Hürlimann AG Transporte zeigt, was möglich ist, wenn Überzeugung in konkretes Handeln übergeht. Als aktives Mitglied der Klima Charta Zug+ inspiriert sie nicht nur andere Unternehmen, sondern macht auch sichtbar, wie Zukunft gestaltet werden kann.
Wollen Sie mehr über dieses und weitere Projekte wissen, dann melden Sie sich auf unserer Community-Seite an: Unsere Community
Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Mitglied der Klima Charta Zug+: Mitglied werden