Header KCZ+ Eventbeiträge Blogformat (3)

Veröffentlicht am: 6. Mai 2024

EventOptik klare Sicht für Nachhaltigkeit

Der Optiker EventOptik am Zugersee ist bekannt für sein Engagement für klare Sicht und nachhaltige Brillen mit modernster Technologie. Christoph und Monika Utesch, die Gründer von EventOptik, haben Klima- und Umweltschutz fest in ihre Geschäftsstrategie integriert und setzen sich persönlich dafür ein. Neben modernsten Brillengläsern bietet der innovative Optiker auch die Restauration und Reparatur eigener Brillen an – eine gelungene Verbindung von Hightech und traditionellem Handwerk. Bei EventOptik erleben Sie eine neue Dimension des Sehens, bei der die Langlebigkeit der Produkte im Mittelpunkt steht.

 

Brillengläser

EventOptik setzt sich intensiv mit umweltschonenden Lösungen im Bereich der Brillenherstellung auseinander. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf umweltschonende Produktionsprozesse. Ein zentraler Aspekt sind dabei die Brillengläser.

Bei der Herstellung dieser Komponente entsteht Schleifschlamm – ein Nebenprodukt, das bei der Formgebung der Glasrohlinge entsteht. Im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit diesem umweltbelastenden Nebenprodukt arbeitet EventOptik mit Lieferanten zusammen, die strenge Umweltschutzrichtlinien einhalten. So wird zum Beispiel der mit Mikroplastik belastete Schleifschlamm nicht direkt ins Abwasser geleitet, sondern wird vorher sorgfältig zentrifugiert.

Diese langlebige Praxis wird durch die Zusammenarbeit mit renommierten Lieferanten unterstützt:

  • Reize Optik, ein Schweizer Brillenglas-Hersteller aus Solothurn, der für sein traditionelles Engagement für Qualität und Umweltschutz bekannt ist.
  • Rodenstock aus Bayern, der mit seiner fortschrittlichen Biometrics-Technologie neue Massstäbe in der Branche setzt.

Diese Kooperationen unterstreichen den Anspruch von EventOptik, ökologische Verantwortung mit innovativer Brillentechnologie zu verbinden.

Brillenfassungen

Neben der Brillenglas-Produktion erweitert EventOptik sein Nachhaltigkeitsengagement und bietet auch umweltfreundliche Brillenfassungen an. Diese werden aus recyceltem Metall, nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und biologisch abbaubaren biobasierten Materialien wie Rizinussamen und Bioacetaten aus Baumwolle hergestellt. Unterstützt werden sie dabei von Anbietern wie Eco Eyewear und WoodFellas. Besonders innovativ sind die magnetischen Sonnenbrillenclips von Eco Eyewear, die direkt auf die Korrektionsbrille geklippt werden und somit eine separate Sonnenbrille überflüssig machen.

Brillenreinigungsprodukte

Im Bereich der Brillenreinigung setzt EventOptik auf biologische Mittel und bietet ein Brillenputztuch aus 70% recyceltem PET und ein veganes Reinigungsspray ohne tierische Tenside an, das in den Geschäften von Christoph und Monika Utesch kostenfrei nachgefüllt werden kann. Diese Massnahmen zeigen, wie EventOptik Klima- und Umweltschutz in allen Produktbereichen integriert, um ihren ökologischen Fussabdruck zu minimieren und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu halten.

In ihren Geschäftsräumen setzt sich EventOptik für ökologische Nachhaltigkeit ein:

  • Der Strom wird zu 100% aus Solarquellen der WWZ bezogen.
  • Die gesamte Beleuchtung wurde auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt.
  • Eine Zeitschaltuhr regelt die LED-Schaufensterbeleuchtung energiesparend.
  • Elektrische Geräte werden nur bei tatsächlichem Bedarf eingesetzt.
  • Obwohl derzeit noch Ölheizungen in Betrieb sind, ist die Umstellung auf das Fernwärmenetz Circulago geplant.
  • Im Bürobetrieb wird Recyclingpapier verwendet und, wo möglich, auf papierlose Rechnungsstellung umgestellt.

Besondere Herausforderungen ergeben sich im Bereich der Kontaktlinsen, bei denen nachhaltige Angebote rar sind und spezifisches Know-how bisher fehlt. Trotz dieser Schwierigkeiten ist EventOptik entschlossen, auch hier Fortschritte zu erzielen und ressourcenschonende Lösungen zu fördern.

christoph-utesch-testimonial-eventoptik-klima-charta-zug

«Nachhaltige Produkte, die für jeden erschwinglich sind, waren die Grundidee meines Unternehmens.»

Christoph Utesch, EventOptik

Als aktives Mitglied der Klima Charta Zug+ will EventOptik sein Wissen und seine Erfahrungen in der Optikerbranche teilen und verbreiten. Die Mitgliedschaft ermöglicht es dem Unternehmen, eine Vorreiterrolle bei der Förderung ökologischer Praktiken einzunehmen und andere lokale Unternehmen zu inspirieren, ähnliche Massnahmen zu ergreifen.