Beratung CO2-Reduktion für KMU – wir unterstützen Sie!
Die Klima-Charta Zug+ unterstützt Sie auf technischer und strategischer Ebene in Ihrem Engagement zur Verringerung des CO2-Ausstosses. Gemeinsam identifizieren wir konkrete Massnahmen und beraten in den Bereichen Klima, Umwelt und Kommunikation mit dem Ziel, Ihren CO2-Ausstoss zu senken. Die Initiative Klima-Charta Zug+ richtet sich an jedes Zuger Unternehmen:
Kleinere Unternehmen und Gewerbebetriebe unterstützt die Klima-Charta kompetent durch eine technische Potenzialanalyse und massgeschneiderte Vorschläge zur Reduktion des CO2-Ausstosses. Weiter zeigen wir auf, wie ihr Engagement für den Klimaschutz gewinnbringend gegenüber Mitarbeitenden und Kunden kommuniziert werden kann.
Grössere Unternehmen können die Unterstützung der Klima-Charta nutzen um Nachhaltigkeits- und Umweltthemen als Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie wirksam zu verankern, und um ihr Engagement schon heute öffentlich sichtbar zu machen.
Grossen Unternehmen bietet die Initiative die Möglichkeit, Strategien und konkrete Lösungsansätze im persönlichen Wissensaustausch zu teilen, gute Beispiele aufzuzeigen und als Green-Business-Angels zu wirken.
Gemeinden und Verbänden bieten wir die Möglichkeit, bestehende Förderprogramme, Massnahmen und Zukunftsabsichten medienwirksam und anschaulich darzulegen. So steigern Sie die Sichtbarkeit Ihres Engagements und zeichnen sich durch zusätzliche Kompetenz aus.
Und Sie? Wo stehen Sie mit Ihrem Unternehmen?
Sie melden sich bei uns – so geht es weiter:
- In einem unverbindlichen Erstgespräch (online, 45min) besprechen wir, wo Ihr Unternehmen im Klimaschutz steht, was Sie bereits erreicht haben und wie wir Sie unterstützen, respektive zusammenarbeiten können.
- Bei bestehendem Interesse treffen wir uns vor Ort bei Ihnen, um mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren und das weitere Vorgehen festzulegen. Auch dieses Gespräch (rund 2h) ist unverbindlich.
- Gemeinsam definieren wir den Rahmen der Zusammenarbeit. Wir unterstützen Sie zu 100% – Sie bezahlen 50%. Die andere Hälfte übernimmt der Kanton Zug, bis zu einem Maximalbetrag von CHF 5’000 pro Unternehmen.

«Als junges Ingenieurbüro sind wir bei der Klima-Charta Zug+ dabei, weil sie uns dabei unterstützt Energie und Ressourcen zu sparen und damit zur Senkung des CO₂-Ausstosses beizutragen. Als Mitglied der Klima-Charta können wir uns mit Unternehmen und Experten aus den unterschiedlichsten Branchen austauschen und uns inspirieren lassen.»

«Als verantwortungsvolles Zuger Familienunternehmen, mit 130-jähriger Tradition, suchen wir eine ganzheitliche Betrachtung der ressourcenschonenden Nachhaltigkeit. Das geht vom Einkaufen der Rohstoffe aus der Region, über die Mitarbeitenden, die aus feinsten Zutaten Zuger Spezialitäten herstellen, bis zur möglichst umweltschonenden Verpackung und Auslieferung der Backwaren.»

«Der EVZ ist sich seiner gesellschaftlichen Rolle bewusst und will verantwortungsvoll handeln. Nachhaltigkeit ist für uns nicht einfach bloss ein «Modetrend» – Wir leben sie aus Überzeugung und wollen aktiv im Kanton Zug mit der Klima-Charta Zug+ einen Beitrag leisten. Als Veranstalter von Grossanlässen sind wir Teil des Problems Klimawandel. Deshalb wollen wir auch einen Teil zur Lösung beitragen.»

«Als Experten in der Gebäudetechnikplanung möchten wir die Chance der Klima Charta Zug+ nutzen, unser Unternehmen noch klimaneutraler zu gestalten. Vor allem im Bereich Mobilität sehen wir Potenzial. So sind wir gespannt und freuen uns über den Austausch von Möglichkeiten.»

«Bei der Beratung durch die Klima Charta Zug+ können wir auf Expertise zu spezifischen Themen zugreifen. Das ist sehr hilfreich und eröffnet neue Sichtweisen und Erkenntnisse. Die Zusammenarbeit ist dabei immer partnerschaftlich, konstruktiv, offen und fachlich top.»
Massgeschneiderte Unterstützung für Ihr Unternehmen
Effizienzsteigerungen, Klimaschutz und eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie zahlen sich aus. Darum hilft die Klima-Charta Zug+ mit einer Anschubunterstützung und massgeschneiderten Massnahmen auf der technischen, strategischen und kommunikativen Ebene Ihres Unternehmens.
Attraktivität durch klimaschonendes Wirtschaften
Reduzieren Sie Ihren CO2-Ausstoss heute und tragen Sie so zu einer umweltbewussten Zuger Wirtschaft bei. Dadurch stärken Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens, gewinnen den Respekt Ihrer Kund:innen und heben sich von Ihrer Konkurrenz ab. Wir machen Ihr und unser gemeinsames Engagement öffentlich sichtbar.
Orientierung im Anforderungs-Dschungel
CO2-Emissionen, ökologische Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und der Klimawandel: Was bedeutet das alles? Und was hat dies mit Ihrem Unternehmen zu tun? Wir bieten Orientierungshilfe im Dschungel der Anforderungen, welche heute und zukünftig an Sie gestellt werden, und zeigen mögliche Quellen für Fördermittel auf.
Lassen Sie uns über Chancen und Risiken sprechen
Der Klimawandel und die Energiewende sind Herausforderungen für jedes Unternehmen. Sie bieten Chancen und Risiken. Wir unterstützen Sie, Chancen zu erkennen, Risiken zu minimieren und so Ihr Unternehmen fit für die Zukunft ohne fossile Energieträger zu machen.
Mit gutem Beispiel vorangehen
So will die Abicht Zug AG ihre CO2-Emissionen noch weiter reduzieren
Die Abicht Zug AG berät ihre Kund:innen, wie Areale und Gebäude zukunftssicher geplant, gebaut und im Anschluss auch betrieben werden können. Dabei stehen verwendeten Materialien, das Energiekonzept und hervorragend konzeptionierte gebäudetechnische Anlagen im Fokus.
Zugerland Verkehrsbetriebe gehen mit Klima Charta Zug+ einen Schritt weiter
Wer in Zug in einen Bus steigt, soll ab 2035 keine Treibhausgasemissionen mehr verursachen. Das ist das Ziel der Zugerland Verkehrsbetriebe. Mit der Unterstützung durch die Klima Charta Zug+ will das Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit aber sogar noch weiter gehen.
Landis Bau AG: Mit einer Beratung noch mehr CO2 einsparen
Umwelt- und Klimafreundlichkeit gehört bei Landis Bau AG seit jeher zur DNA. Sie haben bereits einiges unternommen, möchten jedoch noch einen Schritt weiter gehen. Dazu spannen sie mit dem Institut WERZ zusammen.